Es sind 20 Linien pro Bild, die jeweils mit sehr kurzer Belichtungszeit aufgenommen werden, da dann allein die helle Linie im Bild zu sehen ist. (Auch wenn das Linienbild nach kompletter Dunkelheit aussieht wurde es bei Tageslicht gemacht.) Das dauerte, wenn ich mich richtig erinnere, knapp zwei Sekunden. Die eigentliche Berechnung ging dann relativ schnell, es sind deutlich unter 100 Instruktionen pro Pixel. Das Erkennen der Laserlinie ist auch bei Sonnenlicht meist kein Problem, (Sieht man von extrem dunkeln Oberflaechen und Glas ab.) allerdings braucht man auch einen guten Laser. Anfaenglich haben wir mit dem 50 Euro Linienlaser von Conrad (optische Ausgangsleistung < 1mW) experimentiert, der dann wirklich nur bei kompletter Dunkelheit und guten Oberflaechen mit langer Belichtung funktioniert.

Gruss, Joern