-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Es gibt für die verschiedenen Spannungen und Ströme natürlich Formeln, die man in Büchern nachlesen kann. Dabei kommt es dann natürlich darauf an, was man mit dem FET machen will. Zum Schalten genugt ja meist der Zusammenhang zwischen VGS und RDSon, vielleicht noch die Gatekapazität bei hohen Frequenzen.
Der Widerstand eines FET ist im Grunde eine weniger interessante Sache, weil man eigentlich meist mit den Spannungen rechnet, der Widerstand ergibt sich dann eben. Allerdings ist gerade dieser Widerstand in gewissen Bereichen sehr linear, weshalb man nicht sagen kann, ein FET wäre sehr nichtlinear. Es kommt eben drauf an...
Gruß
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen