- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Ultraschallerweiterung -wierum sollen sender und empfänger-?

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    11

    Ultraschallerweiterung -wierum sollen sender und empfänger-?

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi!

    Ich habe mir die Ultraschallerweiterung gekauft und bin dabei sie zusammenzulöten jetzt bin ich bei dem Ultraschall sender und empfänger angelangt und frage mich wie rum (welcher links und welcher rechts) ich die anlöten soll und welches Beinchen wohin kommt.

    Ich hab zwar verscht aus dem Schaltplan schlau zu werden,

    wurde ich ber nicht.

    Wenn mir jemand helfen würde wäre das schön!!

    Grüße

    G

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Hallo,

    ich hab bei mir nicht die vorgeschlagenen US-Kapseln verwendet, sondern die von einem Pollin-Bausatz. Bei denen ist ein Pin isoliert, das andere mit dem Gehäuse verbunden, das hab ich dann für Gnd benutzt.
    Einen Unterschied welches man für Senden und Empfangen verwendet gabs hier nicht.
    Sehen beide gleich aus, und funktionert bestens.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    11
    danke erstmal!

    Ja bei mir ist auch ein pin mit dem Gehäuse verbunden und der andere ist isoliert.
    Meine sind mit "R" und "T" markiert, also extra als Sender und Empfänger gekennzechnet, macht das keinen Unterschied ?

    Ach übrigens
    ich hab die Anleitung zum verlöten der Bauteile von ASUROwiki.de!
    (da stand nichts genaueres zu sendern u. empfänger)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Wenn die schon entsprechend gekennzeichnet sind, kannst Du sie ja dementsprechend verwenden.
    Meine hatten das nicht, und man konnte auch nix feststellen, mir wurde hier im Forum damals auch gesagt, das es egal ist.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.01.2009
    Ort
    Rosenfeld
    Beiträge
    57
    Auf der Seite: http://www.arexx.com/arexx.php?cmd=system&cparam=set_pg_lang(p_asuro_do wnloads.dat|DE|true) kann man eine genaue Anleitung von Lutz Mager und Robin Gruber herunterladen und dort sind die US- Wandler auf Seite 8 so abgebildet, dass der mit dem Gehäuse verbundene Pin unten an der Platine liegt und der isolierte Pin oben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad