Hallo allerseits!

Vielleicht ein kleiner Bericht...viel gibt es nun auch nicht zu erzählen, waren ja nur zwei Stunden Wettbewerb.

Insgesamt war der Carolo-Cup soweit ganz nett.
Der Wettbewerb fand im Haus der Wissenschaft der TU Braunschweig statt, allerdings ging man durch Baustellen etc. und man fand nicht gerade schnell dort hin, wo man hinwollte.

Aber das eigentlich entscheidende war ja der Wettbewerb ansich.
Wir entschieden uns nach oben auf die Tribüne zu gehen - der Nachteil liegt auf der Hand, wir konnten die Roboter nicht näher betrachten.
Vorteil war allerdings, dass wir den Überblick über das gesamte Spielfeld hatten.

Die Roboter waren sehr verschieden aufgebaut und die Lösungswege waren kreativ und vielseitig.
Vom recht langsamen bis zum sehr schnellen (5m/s) Modell war alles dabei.
Erstaunlich war, dass ein Modell auf reiner Mikrocontroller-Basis schneller war, als manche Modelle mit großer Rechenpower in Form von Netbook oder Micro-PC.

Meiner Meinung nach hat das Modell aus Braunschweig eindeutig gewonnen, aber ich bin gespannt, wann die offiziellen Listen im Internet stehen.

Schönen Abend noch!

Liebe Grüße
Florian