-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Mit der Drossel kriegt man eine etwas (ca. 30%) kleinere Spannung und auch eine stärker belastungsabhängige Spannung. Das sind die 2 negativen Seiten. Der Auf der DC seite größere Ausgangswiderstand ist der Hauptgrund für die Drossel bei Ladegeräten.
Dafür die die Spitzenströme deutlich kleiner und das Verhälnis zwischen millterem Strom am Ausgang und Effektivwert des Strom am Trafo wird deutlich besser. Gerade bei einem großen Trafo wird der Ausgangswiderstand des Trafos sehr klein und der Spitzenstrom des trafos wird dadurch sehr groß. Da kann dann der Spitzenstrom schon mal den 5 fachen Wert des miltleren Stromes ausmachen. Das gibt entsprechend viel Verluste im Trafo und auch den Elkos (Strombelastbarkeit). Einfach man simulieren und das Problem sollte klar werden. Für kleine Trafos unter etwa 100 VA bzw. 50 VA als Ringkern ist der Pulsstrom nicht so das Problem, das wirkt der Widerstand der Tafowicklung begrenzend.
Die Modernere Version ist es eine aktive Powerfaktor Korrektur zu machen. Das ist allerdings ein nicht ganz einfache Schaltung. Für größere Netzteile ist das sogar indirekt fast vorgeschreiben, denn anders kann man die Grenzwerte für die die Netzrückwirkung bzw. den Leistungsfaktor kaum einhalten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen