-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					BHKW Generator gesucht 50-100W
				
					
						
							Hi erst mals
 
 Ich bin gerade am Anfang eines Physikprojekt.
 
 Unser Ziel ist es ein Mini BHKW (Blockheizkraftwerk) zu Bauen mit einem Stirlingmotor als KWK (Kraft Wärme Kopplung) als Brennstoff wollen wir Holz verwenden. Produziert wird  warmes Wasser und Strom. Geplant ist eine el. Leistung von etwa 50-100W.
 
 Nun bin ich auf der Suche  nach einem passenden Generator Eckdaten:
 50-100W Leistung
 guter Wirkungsgrad
 antrieb ca. 400-800 U/min. (ist noch recht ungewiss eventuell bis 1000 U/min)
 nicht allzu teuer.
 kein Getriebe, Wirkungsgrad ist so schon ziemlich niedrig
 
 
 Nun meine Frage, kennt jemand einen Händler der Günstige Generatoren mit diesen Eckdaten vertreibt?
 
 Oder kennt jemand einen Motor Typen der sich als Generator missbrauchen lässt?
 
 
 Ich konnte in Erfahrung bringen das sich Servomotoren von alten CNC Maschinen recht gut für solche Zwecke eignen. Vielleicht auch grössere Schrittmotoren.
 
 Kleine Windkraftwerke für den Garten haben Generatoren die recht gut passen. Aber ich will keine 800Euro für ein Windkraftwerk ausgeben wen ich sowieso nur den Generator brauche.
 
 Nun an euch hat jemand Erfahrung mit Generatoren dieser Art?
 
 mfg Franz
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Also wegen den drehzahlen:
 Dafür gibts übersetzungen, und im gegensatz zum rest haben getriebe/riemen nen hohen wirkungsgrad über 95%.
 du brauchst ja nur 2 zahnrdäder/riemenscheiben..
 
 Wenn ihr ne lima vom motorrad/mofa z.b. nehmt ist die klein,
 die effizienz ist allerdings eher um 50% rum.
 Nabendynamo ist leistungsmäßg zu schwach, hat auch um 60% rum.
 Auto-lima ist viel zu groß, wenn auch drehzahlunabhängig in der leistung regelbar.
 
 Wenn ihr das als projekt macht, habt ihr bestimmt auch nen prof, mit dem ihr nen generator wickeln/bauen könntet, und der sich auskennt.
 Wie sollen die 150W überhaupt rauskommen?
 Als Wechsel oder Gleichspannung, mit wechselrichter für 230V ist die leistung eigentlich eh schon zu klein..
 
 also wenn ihr den stirling hinbekommt, sollte der generator auch klappen  
 
 
 
 
				
				
				
				
					Gruß undTschüß  \  / 
~Jürgen 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Entsprechende Brushless-Motoren müssten dafür geeignet sein. Gleichrichter dran und gut. Der Strom fließt dann leicht pulsförmig. Könnte den Wirkungsgrad etwas verringern...
 
 Drehstrom-Asynchronmaschinen ließen sich auch als Generator nutzen, die brauchen allerdings spezielle Elektronik.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Das mit den Zahnrädern stimmt eigentlich
 
 Ich denke mal mit 24V und 2-4A Ausgangsstrom  fährt man sicher ganz gut. Die Ausgangsspannung ist mir jedoch nicht sehr wichtig.
 
 Lima lohnt sich wirklich nicht.
 
 Selber bauen- Reicht vermutlich die zeit nicht Stirling mit Holzbrenner und Warm Wasser ist eigentlich von der zur Verfügung stehenden Projekt Zeit schon zu viel.
 
 
 Wie gross müste ein Brushless-Motoren sein um meine Eckdaten zu ereichen? Zumindest die Leistungs abgabe müste etwa im Bereich von 50-100W liegen die Drezahl müste vermutlich übersetzt werden.
 
 und erst mal Danke für die schnellen Antworten
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen