Ich meinte das erste, also das RN Control 1.4 mit dem ATmega32...
Über die Funk-Schnittstelle könntest du natürlich Befehle und Daten zwischen dem Board und z.B. einem PC übertragen (sofern am PC ein passendes Funkmodul hängt), aber der Controller lässt sich wie du schon bemerkt hast nicht ohne weiteres austauschen (dazu braucht man schon Erfahrung im Umgang mit SMD-Bauteilen). Die Pins kontaktieren ist hingegen überhaupt kein Problem, denn alle die man braucht sind bei den RN-Boards über 10polige Wannenstecker nach außen geführt.
Ich persönlich würde ja erstmal zu dem günstigeren Board ohne Funkmodul raten, aber letztendlch musst du selbst wissen ob dir das reicht oder nicht.
Lesezeichen