-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Preisgünstig und mit wenigen passiven Bauelementen ist es,
die Kombination L298 / L297 dreimal aufzubauen. Dazu ein ausreichender
Kühlkörper. Beide ICs sind aufeinander abgestimmt und funktionieren
besser als die Pollin-Karte. Gleichzeitig hat man dann auch die Möglichkeit
der Takt-/Richtungs-Steuerung und ist offen für diverse Fräsprogramme,
ich hab mich auch noch für kein endgültiges entscheiden können.
In den Datasheet der ICs ist die Schaltung enthalten. VG Micha
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen