-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Ich habe sowas mal bei einem ferngesteuerten Auto gemacht, habe den (Gleichstrom)Motor mit 2 parallel geschalteten L298 betrieben (einer wurde zu heiß), habe bei beiden beide Kanäle benutzt.
Ich hatte nur 4 Freilaufdioden, und davon auch nicht die besten: 1N 914
Der Motor hatte zu Spitzenzeiten bis zu 6A gezogen, aber Probleme mit den Dioden hatte ich keine (lediglich die L298 überhitzten ab und zu....)
P.s. L298 ist aus dem letzten Jahrtausend, der beutzt noch bipolartransistoren, es gibt wesentlich neuere Modelle mit MosFets (der L6506, wenn ich mich recht entsinne)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen