-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo,
das ist nicht (allein?) das Problem...
Hab es geändert aber der µC bleib an einer Stelle stehen.
wollte über Timer1 eine LED blinken lassen um zu sehen ob der Timer arbeitet. Kann er aber nicht, weil der Timer1 erst aktiv ist, wenn die Routine: "Usb_auslesen" durchlaufen wurde - und das passiert nicht. Da die Daten seriell zwischen µC und USB Controller ausgetauscht werden habe ich die Daten mal mitgeschrieben(kannman gut sehen das er in dieser Routine stehen bleibt - aber warum....das Programm im ersten Post sieht ähnlich aus un funktioniert....):
Hier die Daten von der Seriellenschnittstelle vom USB Controller zum µC:
Ver 03.66VDAPF On-Line: -------- egal
Device Detected P2 -------- egal
No Upgrade --------egal
D:\> -------- start für µC um Anfrage zu senden
8 --------USB sendet Wert 1 zurück
0 --------USB sendet Wert 2 zurück
D:\> -------- egal
Auf der Seriellenschnittstelle sehe ich vom µC nur den gesendeten Befehl: rd todo.txt -------- also USB Stick auslesen! die 2 Werte werden vom USB Controller gesendet aber dann geht es nicht weiter...
Also mal zum Ablauf über die RS232 Schnittstelle:
- der µC wartet bis der USB-Controller "D:\>" sendet
- der µC sendet "rd todo.txt" um die Daten von USB zu lesen
-USB sendet 2 Zahlen zurück die der µC in die Variablen Delayms und Channels schreibt.
-dann beginnt die sich wiederholende Routine zum schreiben der Analogwerte in eine Datei. Diese Routine wird vom Timer1 gestartet:
-der µC sendet "OPW Log.txt" um die Datei von USB zu öffnen
-(Werte werden analog eingelesen)
-der µC sendet "WRF " um in die geöffnete Datei zu schreiben
-µC sendet die Werte
-µC sendet "CLF log.txt" um Datei zu schließen
-Routine beginnt neu wenn Timer1 kommt
hat jemand eine Idee?
Tobias
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen