-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Kein Problem dafür ist ein Forum da =)
Schauen wir uns als erstes das Datenblatt einmal genau an.
Wir sehen sofort am Anfang das wir den Baustein mit maximal;
- Ic= 500mA betreiben dürfen
- Und ein Darlington paar maximal 1W Wärme abführen darf
- Und dann werden wir für die Gesamte Wärmeabgabe auf ein
Diagramm verwiesen welches wir auf Seite 2 sehen.
"power dispassion vs. ambient temperature" Seite 2.
Daraus kannst du ablesen wie viel Abwärme du Insgesamt erzeugen
darst.
Es sind 2 Kennlienen zu sehen welche sich auf 2 verschiedene
Gehäuse beziehen.
Wenn du den Baustein in 125°C Umgebungstemperatur betreibst
kann das Gehäuse maximal 0.5W Wärme abführen.
Normalerweise darfst wie wir seid oben wissen ein Darlingtonpaar
mit 1W belasten..was aber hier nicht geht da die Umgebungstemperatur
viel zu hoch ist.
Zu den Schalter:
Aus Seite 3 findest du unter "Electrical Characteristics@25°C"
die Angaben für "Collector-Emitter Saturation Voltage".
Dazu findest du 3 Angaben
Ic = 100 mA = 0.9V - 1.1V
Ic = 250 mA = 1.1V - 1.3V
Ic = 350 mA = 1.3V - 1.6V
Vce-sat ist die Spannung die am Schalter intern im ULM2803 abffällt
und die Verlustleistung erzeugt.
Beispiel:
Du hast eine 12V Versorgung, betreibst deine Lüfter mit 250mA.
Die Wärme die im Treiber abfällt ist
Vce-sat * I = p
Also 250mA mit den Angebenen ( Mittelwert ) 1,2V = 0.3W
Was im Rahmen liegt =D>
Vergesse aber nicht das für deine Lüfter nun nicht mehr
12V sondern nur noch 10.2V übrig bleiben da ein wenig
Spannung am ULN2803 hängen bleibt.
Es müssen viele Angaben eingehalten werden damit es den
IC gut ist.
Kurz:
Pro Darlington =
1W
Gesamte Wärmeabgabe =
Abhängig von der Umgebungstemperatur und Gehäuse
Maximaler Dauerstrom ( Pulse kann höher sein!)
500mA
Das Datenblatt worauf ich mich beziehe:
http://pdf1.alldatasheet.com/datashe...ULN2803LW.html
Ich hoffe ich konnte idr das ganze ein wenig näher bringen \
/
Liebe Grüße
Namenlos
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen