Was spricht dagegen wenn du dir eigene #defines baust bzw. die benötigten einfach aus der RP6Robotbase.h in deinen Quellcode übernimmst?
Da beides (Base & M32 Board) eine M32 CPU hat, kann man auf beiden auch die Register erst mal gleich ansprechen, es macht ggf. nur einen Unterschied durch die Periherie.
(die M32 hat ja keine ACS, also macht es keinen Sinn den Port auf der M32 dann ACS zu nennen oder so anzusteuern als wäre ein ACS dran...)
Wirklich problematisch wäre das erst, wenn du unterschiedliche Prozessoren hast.
Du solltes dich aber mal mit den Ports und den Arten wie man sie schaltet genauer befassen... also Richtungssteuerung der Ports (E/A) .. anlegen von 0/1, auslesen der Ports...
Da gibts diverse Beiträge zu.. u.a. auch auf RN-Wissen.
Dann im Quellcode nachgucken wie die Ports und deren Steuerbytes definiert werden... ggf. vergleichend zwischen Base und M32.
Wenn du diese Lektion verstanden hast, schreibst du dir die #defines zukünftig mit links
Gruß Rolf
Lesezeichen