Nein, dafür gibts die Befehle High und Low, damit sendet man die zwei Bytes hintereinander ans EEprom.
Beim lesen liest man einfach 2 Bytes ein, und setzt die mit Makeint in der richtigen Reihenfolge wieder zusammen, und kommt auf den alten Wert. Sollte ein anderer Wert rauskommen, stimmt entweder die Reihenfolge bei Makeint nicht (einfach mal bei de Werte tauschen), oder es wurde von einer falschen Adrese gelesen.

Du musst die Bascom-Hilfe nicht rauf- und runterlesen, in diesem Fall hier erstmal nur diese drei Befehle von oben nach unten
Bei Makeint steht, wie man high und low übergibt, damit wieder der gewünschte Wert rauskommt.

zB so:
Code:
I2cstart            'Start I2C
I2cwbyte &HA0       'Sende Slave Adresse
I2cwbyte 1          'Sende Speicheradresse High
I2cwbyte 1          'Sende Speicheradresse LOw
I2cwbyte WertLow    ' oder andersrum völlig egal 
I2cwbyte WertHigh   ' muss nur beim lesen in der gleichen Reihenfolge zusammengesetzt werden !
I2cstop            'Stop I2C
vom Prinzip her so wie beim senden der Speicheradresse.