Bei der doch recht niedrige Spannung ist es empfehlenswert, für jede
einzelne LED einen Vorwiderstand zu nehmen. Ist zwar doppelter Strom,
aber je höher der Vorwiderstand ist, um so mehr hat er eine gewisse
stromstabilisierende Funktion, welche auch Streuungen der LED-Durchlass-,
sowie Betriebsspannung abfängt. Bei einem Vorwiderstand von 5Ohm hätte
eine SpannungsÄNDERUNG von 100Millivolt bereits eine StromANDERUNG
von 20 Milliampere (damit kann man schon Power-LEDs betreiben, nur
mit der Stromdifferenz) zur Folge. Kleine Konstantstromquelle für jede
LED wären sicher noch idealer, ich weiss jedoch nicht, ob sich das fürs
angestrebte Projekt lohnt. VG Micha