Eine echte Experten-Antwort ...du machst ein bild, digitalisierst es und jagst deinen Algorithmus drauf
Spongebob: Wenn du die (geschlossenen) Linienzuege der Objekte hast (also ohne Luecken), kannst du fuer den Anfang versuchen, das Verhaeltnis von Umfang und Flaeche zu bestimmen. (Kompaktheit). Man kann es so skalieren, dass die Kompaktheit fuer einen Kreise =1 ist und bei anderen Objekten entsprechend groesser, je weiter sie von der Kreisform abweichen.
Du kannst auch die Ecken zaehlen, indem du den Kanten Richtungen zuordnest usw.
Weitere Merkmale, die invariant gegenueber Rotation, Bewegung und Skalierung sind, sind die sogenannten Momente. Einfach mal danach googeln, da findet sich sicher ne Menge.
Etwas aufwaendiger ist auch das Ausrechnen von Fourierdeskriptoren der Linienzuege, damit kann man aber dann auch Buchstaben unterscheiden und das ganze auch relativ rotationsinvariant.
Hoffe das gibt erstmal ein paar mehr Anregungen als der letzte Beitrag ...
Lesezeichen