Moin

Hehe, ein typisches Problem, wenn man noch nie mit Chips gearbeitet hat.

Also zurücksenden kannste gleich vergessen. Du hast ihn ja selbst kaputt gemacht. Und die kosten ja auch nur ein paar Euros. Deswegn hab ich immer ein mehr im Haus, falls mal einer kaputt geht.

Die Pins (so der Fachausdrück für Füsschen) sind im Auslieferungszustand immer zu weit auseinander gebogen. Einfach aber nur unten biegen, macht die Pins aber eher rund, und dann passt das ganze immer noch nciht.

Deswegen nehm ich den Chip immer in die Hand und drück ihn seitlich auf den Tisch, so dass alle Pins gleichmäßig nach innen gebogen werden.

Wenn du einen Chip in der Fassung hast und lösen möchtest, dann geht das meistens ganz gut, wenn du nen dünnen Schraubendreher unterschiebst und umdrehst. Das sollte den Chip weit genug lösen.

Zum Problem mit dem schon kaputten Pin. Ist mir auch mal passiert und ich hab den Chip jetzt in einem weiteren Sockel, den ich immer mit dran lasse, da ich in den einen Fuß einen Drahtstift gesteckt habe und das andere Ende, an den Pinstummel gelötet habe.

Klar, was ich meine?