So, nachdem wir alles mal (wieder) von Grund auf neu geplant haben, hier mal der aktuelle Stand:

Anforderungen:
1. Soll selbstständig eine Kerze suchen (dabei Hindernissen ausweichen) und diese mit einem Löschmonitor löschen
2. Soll später per Software vom Pc aus gesteuert werden können und dabei Telemetriedaten (Temperatur, Empfangsfeldstärke, Gaswerte, Bordspannung), sowie das Bild der onboard-Kamera senden.

Bauteile:
- Fahrwerk: Reely Kaiman
- Akkus: 2x7,2V/3000mAh
- Board: RNMega128Funk+RN-Funk mit Easyradio Modul
- Sensoren: 2x SRF02
2x LDR (suchen der Kerze)
2x DS1621 Temperatursensor (I2C)
(Umgebungstemperatur, Ausrichtung Löschmonitor)
Gassensor Figaro TGS813 (Propan, Butan, Methan)?
2x Gabellichtschranke mit Encoderscheibe
- Sonstiges: LCD 4x20 mit Beleuchtung
Löschmonitor Kaiman
4 Servos (Löschmonitor auf / ab, Löschmonitor rechts/links, Kamera auf/ab, Kamera rechts/links)
Folientastatur (manuelles Bedienen Löschmonitor/Kamera)
Funk-Kamera

Geplante Funktionsweise:
- Suchen der Kerze mit den LDRs
- Annäherung mit Hinderniserkennung/Umfahrung
- Ausrichtung des Löschmonitors mit Temperatursensor
- Auslösen Löschmonitor für 2-3sec, Prüfung ob Kerze aus, wenn nicht, wiederholen

Da wir festgestellt haben, dass die RN-Hardware wesentlich besser dokumentiert ist als die C-Control Pro und wir sicher auf Probleme stossen werden, gerade im Bereich der Elektronik, werden wir ein RN-Board einsetzen.

Was uns noch nicht klar ist:
- Wie genau schliessen wir diesen Temperatursensor (DS1621) an?
Brauchen wir Pullup-Widerstände, wenn ja welche und wo kommen die hin?

- Können wir diesen Gassensor (FIGARO TGS 813) benutzen?
Der müsste doch an einem analogen Port einsetzbar sein, oder?

- Ist es zur Wegstreckenmessung (für Umfahrung von Hindernissen) besser mit Gabellichtschranke und Segmentscheibe zu arbeiten (wäre ziemlich fummelig, die in unser Chassis einzubauen),
oder die Antriebsmotoren gegen Schrittmotoren auszutauschen?

Dank im Voraus für die Antworten.
(auch wenn ihr uns mittlerweile durch unser Hin und Her für Vollpfosten haltet (verständlicherweise)