Da seh ich keine Probleme, wenn du welche siehst, musst du sie schon beschreiben, so dass man sieht, worin sie bestehen.

Wenn du Probleme mit dem Basteln hast, kannst du dir ja zumindest ein Rad besorgen, das ein Stück ebene Fläche für die Montage des Flansch hat.

Minimalanforderung an Werkzeug ist:
Bohrer 5mm, 3mm, 2.5mm Bohrmaschine Bohrmaschinenständer, Reissnadel, Reisszirkel, kleiner Schlosserwinkel, Schiebelehre, Körner, Hammer, Laubsäge, Bügelsäge oder Puksäge, Laubsäge, Flachfeile, 3mm Rundfeile, Gewindeschneider, Ölfläschchen, Maschinschraubstock, Schraubenzieher, Spitzzange.

Als Material würd ich Messing Vierkant 10x10 und Alublech 1.5 bis 3mm nehmen. Auch anderes Material ist möglich, aber nur bedingt.

Genau arbeiten muss man wohl. Aber es gibt ganz klar beschreibbare Vorgehensweisen, wie man die geforderte Genauigkeit erreicht. diese Arbeitsweisen muss man wissen, anwenden und ein wenig üben. Die Arbeitstechniken, die verwendet wurden um die Öffnung für eure Motorwelle her zu stellen, sind offensichtlich nicht geeignet. Da werdet ihr neues dazu lernen müssen. Ob die Bereitschaft dazu besteht, das musst du selbst entscheiden.