Hallo,

ich bin neu hier (habe öfter mitgelesen aber nun falle ich mal mit einer eigenen Frage ins Haus:

In einem Schulprojekt wollen zwei meiner Schüler ein Mikroprozessorgesteuertes Fahrzeug bauen, dass bei Kollision zurück fährt und die Richtung ändert. Das Prinzip ist soweit klar (auch wenn der Teufel bekanntlich im Detail sitzt). Das Problem ist, dass ein Schulprojekt eben nicht viel kosten darf.
Nun habe ich bei Pollin die Nummer 310 257
"Antriebsmotor" - Gleichstrommotor mit Moosgummiwalze im Kunststoffgehäuse gefunden.
Hat jemand von Euch mal mit diesem Motor experimentiert? Könnte der (bzw zwei davon um uch nen Richtungswechsel realisieren zu können) geeignet sein?

In der Beschreibung steht Drehzahl ca 5000U/min - es ist aber nicht erkennbar, ob damit die Motorachse gemeint ist oder die Moosgummiwalze. Wenn die Walze so schnell ist, ist das Ganze eher ungeeignet denke ich - oder macht es dann noch Sinn, das Ganze per PWM zu drosseln?

Habt ihr andere Empfehlungen für sehr preisgünstige Motoren + Räder, die hier geeignet sein können?
(gedacht ist: vorne zwei Räder mit separatem Motor um Vorlauf, Rücklauf, drehen auf der Stelle zu realisieren) und hinten z.B. eine schwenkbare möbelrolle oder ähnliches. Gesteuert durch einen Atmega16 oder Atmege8535 (billige Restbestände) mit den entsprechenden H-Brückentreibern.

Bin für alle Tipps dankbar!

Gruß
Carsten