Die Schaltung war ähnlich gemeint wie hier:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Fotodiode
Nur halt mit deutlich größeren Widerständen (z.B. 4,7 M, 220 K). Die jetzige Schaltung ist aber auch nicht schlecht, wenn auch ungewöhnlich.

Wenn mit dem weissen Papier ein Spannung von etwa 1 V rauskommt, dann ist das doch schon gar nicht schlecht. Da wäre dann ein etwa 2 mal so großer Widerstand ausreichend für rund 2 V, was gut zum AD Wandler im 2,5 V Bereich (internen Ref.) paßt.