Man könnte die Schaltung etwas vereinfachen indem man gleich Fototransistoren nimmt. Die Sollten in etwa das Gleiche an Signal liefern wie die IR dioden und ein externer Transistor. Etwas linearer könnte die Verstärkung durch den Transistor werden, wenn man einen recht hochohmigen (z.B. 1-10 Mhom) Widerstand vom Kollektor zur Basis hat, und die IR Diode oder eine Fotodiode andersherum als in der jetzigen Schaltung. Ganz auf 0-5 V wird man so nicht kommen, aber ein Bereich von etwa 1-5 V sollte möglich sein. Für mehr Genauigkeit könnte man die Differenz messen zwichen den Werten bei IR LED an/aus.

Im IR Bereich können Farben täuschen. Einiges weisses Papier hat relativ viel Floureszierenden Farbstoff drin, der UV Strahlung in bläuliches / gelbes Licht umwandelt, damit das Papier heller wirkt. Das Wirkt bei IR Licht natürlich nicht. Die Platine kann als Spiegel wirken und so mehr Licht auf den Empfänger schicken als es mit einer ideal streuenden Oberfläche möglich ist.