-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hallo Mix,
bei der Bauweise, die du verwendest, ist ein Billigservo überlastet. Du verwendest die Servos nicht nur zum Bewegen, sondern auch zum Tragen der Lasten. Das sind zwei Belastungen, die sich addieren.
Entweder besorgst du dir kräftigere Servos, da haben die Kollegen mit ihrer Erfahrung eh schon Empfehlungen gegeben, oder du baust anders. Beide Wege funktionieren. Man kann die Belastung auf den Servos durch die Konstruktion stark verringern.
Durch einen Servosaver kann man noch überraschende Belastungen fernhalten und auch durch die Gestaltung der Steuersignale kann man die Beschleunigungen begrenzen.
Zur servoschonenden Bauweise gehört eine Lagerung der Last mit zwei eigenen leichtgängigen Lagern. Die Kräfte werden vom Servo auf die Last dann mit Zahnrad oder meistens mit einer Koppelstange übertragen. Die Last wird vollständig ausbalanciert. Das Ausbalancieren geschieht durch die Geometrie und nicht durch Gegengewichte, die die zu beschleunigende Masse vergrössern würden.
grüsse,
Hannes
Übrigens, die selbstgebauten Blechwinkel sind schlau konstruiert, mit ihren Aussteifungen. So kann 1mm Alu schon was aushalten.
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen