Die Diode und den Widerstand sollte man von der Reihenfolge her vertauschen. Das externe Licht bestimmt den Strom durch die Fotodiode. Man mißt also besser die Spannung am Widerstand, und damit den Strom. Für die langsamen Messungn ist die Spannung die an der Fotodiode anliegt ziehmlich egal, solange sie in Sperrichting bleibt und nicht über die maximalen 32 V geht. 5 V sind also völlig in Ordnung.

Die Durchlassspannung der Fotodiode wäre etwa 0,6 V ist aber völlig uninteressant, da man besser in Sperrichtung bleibt.

Wichtige Daten der Fotodiode sind für diese Anwending wohl die spektrale empfindlichkeit für die interessante Wellenlänge der LED und die größe der empfindlichen Fläche.