-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die Fotodiode wirkt als Lichtgesteuerte Stromquelle. Man braucht also keine externe Stromquelle, sondern man braucht etwas um den Stom zu messen, in diesem Fall den Widerstand.
Die 25 µA sind ein typischer Stromwert für einen Vorgegebene Beleuchtung. Bei viel Licht kann das auch deutlich mehr sein (bis ein paar mA) bei sehr intensiver Beleuchtung. Die Durchlaßspannung der Fotodiode ist völlig egal, denn man betreibt die Fotodiode nicht in Durchlassrichtung. Der Widerststand wird so dimensioniert das man bei miximal auftretendem Strom (das müssen nicht die 25 µA sein) die maximale sinnvolle Spannung auftritt. Mit einen DMM wohl 2 V oder auch 0,2 V.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen