Ein Optokoppler reicht üblicherweise aus, wenn man sich einen Typ mit ausreichend großer Durchschlagsfestigkeit aussucht. Ganz wichtig: sockeln

Allerdings gehört dann vor den Optokoppler noch ein Transistor, um einen möglichst hochohmigen Eingang zu haben. Ausgänge wie z.B. der Drehzahlgeber mögen es nicht so gerne wenn man da ein paar mA raussaugt. Ungefährlicher ist es da beim Geschwindigkeitsgeber, da der von Werk ausgelegt ist, dass man da ein Radio oder ähnliches dranhängt. Den bekommt man meistens nur sehr schwer kaputt.

Wenn man da rumbastelt, sollte man aber schon Stromlaufplan vom Auto etc. besitzen, damit man genau sieht wo man was rausziehen kann und damit man abschätzen kann, was im worst-case passiert.

Wenn meine Nebelscheinwerfer mal ne Nacht durchleuchten kann ich damit leben, wenn mein ABS versagt nicht so.