- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Wechsel von DC-Bürstenmotor zu BLDC-Motor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Wobei die Ansteuerung eines BLDC allerdings vollkommen anders als beim Bürstenmotor ist. Beim BLDC wird die Drehzahl über das Drehfeld geregelt, das Drehmoment über die Spannung. Das setzt der spezielle Motortreiber aus einer geregelten Gleichspannung um. Halbwegs günstige Treiber bekommt man im Modellbau Handel. Für Professionelle Steuerungen werden gewöhnlich Wechselrichter eingesetzt. Bei http://www.powercroco.de/ kann man so einiges, auch Motorrechner, finden.

    Gruß Richard

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.06.2011
    Beiträge
    10
    Blog-Einträge
    1

    Drehmoment proprtional der Spannung?

    * Einspruch, Euer Ehren! Woanders heisst es, Strom macht das Drehmoent, was auch logisch ist; es ist der Teilchenfluss, der Magnetismis macht, nicht Spannung; Spannung - ohne Fluss nützt gar nix; Man kommt hier als Neuling rein, merkt schnell, Genaues wissen wenige hier; eben Bastler, wo der eine das so sieht, der andere anders; so aber geht Physik nicht.
    * Als Dilettant frage ich auch, inwiefern ein Treiber ein Spannungsregler ist, bzw. so heisst; handelt es sich da nicht einfach (beim DC-Motor um ein Potentiometer, das ich so einstelle, wie ich die Spannung brauche?
    * Dann ist das doch kein Regler, sondern ein Spannungssteller oder eben Poti; Regelung heisst nicht, eine Größe fix einstellen;
    * Muss ich hier noch Regelung erklären? Aber, bei Bastlern gehts wohl nicht so genau ! Sie benützen viel Fach- (Jargon) u. Fremdwörter u. wollen wohl von ihrem Halbwissen ablenken. Klappt bei mir aber nicht!
    * Treiber: Es gibt Druckertreiber und und ..treiber;
    * Was "treibt" ein Treiber am E-motor, genauer an ?
    a) Was am DC-Motor
    b) Was beim BLDC- Motor ?
    c) Gibts Treiber bei Asynchron-Motoren auch?
    d) Und bei Synchronmotoren auch?
    ------------------------------------------------------------------------------
    Frage: Wie kann ich meinen BLDC -Motor, 0,5- 3 V, nur 19mm lang, 6 mm dick von 8000 U/min auf 2 bis 4 / sec in der Drehzahl reduzieren?
    --------------------------------------------------------------------------------------
    Zitat Zitat von Richard Beitrag anzeigen
    Wobei die Ansteuerung eines BLDC allerdings vollkommen anders als beim Bürstenmotor ist. Beim BLDC wird die Drehzahl über das Drehfeld geregelt, das Drehmoment über die Spannung. Das setzt der spezielle Motortreiber aus einer geregelten Gleichspannung um. Halbwegs günstige Treiber bekommt man im Modellbau Handel. Für Professionelle Steuerungen werden gewöhnlich Wechselrichter eingesetzt. Bei http://www.powercroco.de/ kann man so einiges, auch Motorrechner, finden.

    Gruß Richard

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von Dilettant Beitrag anzeigen
    Frage: Wie kann ich meinen BLDC -Motor, 0,5- 3 V, nur 19mm lang, 6 mm dick von 8000 U/min auf 2 bis 4 / sec in der Drehzahl reduzieren?
    Am einfachsten per geeignetes Getriebe.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Dilettant Beitrag anzeigen
    * Als Dilettant frage ich auch, inwiefern ein Treiber ein Spannungsregler ist, bzw. so heisst; handelt es sich da nicht einfach (beim DC-Motor um ein Potentiometer, das ich so einstelle, wie ich die Spannung brauche?
    * Dann ist das doch kein Regler, sondern ein Spannungssteller oder eben Poti; Regelung heisst nicht, eine Größe fix einstellen;

    Ein Treiber ist ein Verstärker der aus einer Steuerspannung die nötige Motorspannung zur Verfügung stellt, das hat mit Poti b.z.w. Spannungssteller erst einmal wenig zu schaffen. Ein Regler Vergleicht den Soll Wert mit dem Ist Wert z.B. Drehzahl und liefert der Steuerspannung info zur Regelung derselben. Das hat auch wenig mit dem Treiber selber zu tun. Aber als absoluter Profi hast Du sicher schon versucht einen BLDC (direkt) mittels "Poti" zu betreiben.

    Gruß Richard

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress