-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo zusammen!
Mittlerweile hat sich einiges getan. Ich verwende den Alarm der Funkuhr um per Optokoppler einen Mega8 zum laufen zu bringen. Dieser schaltet dann per Reed Relais die Versorgungsspannung (3,3V) auf sich und die ganze Schaltung. (Und kann sich und die gesammte Schaltung zu beliebiger Zeit wieder schlafen schicken).
Das war gar nicht so einfach bis das geklappt hat, weil das Signal vom Wecker mit etwa 8kHz Oszilliert; und dann auch noch im 5Hz Takt an und aus geht.
So weit so gut.
Leider braucht der Funkwecker jedoch 1,5V Versorgungsspannung und ich habe nur 3,3V zur Verfügung. Hat jemand eine Idee wie man das möglichst Verlustarm wandeln kann?
78XX gehen nicht bis in diese tiefen Spannungen
LM317 haben einen viel zu hohen Verluststrom (10mA)
MC34063 hat auch einen viel zu hohen Verluststrom (2,5mA)
Spannungsteiler funktioniert nur ab etwa 1mA Querstrom
Dioden in Reihe funktioniert nicht, da bei so niedrigen Strömen (vielleicht 200µA Stromaufnahme geschätzt) die Spannungs-Strom-Kennlinie noch ziemlich linear ist
Ich möchte in den Bereich 0,1mA Verluststrom kommen... (sonst muss ich alle 14 Tage Akku laden)
Zum Projekt: Es handelt sich dabei im Grunde um eine stille Alarmanlage. Ein Handy (deswegen 3,3V Vcc) soll einmal am Tag eingeschaltet werden, sich in das Handynetz einwählen und so ortbar sein. Das zu überwachende Objekt kann dann innerhalb Deutschlands auf 500m-50m genau geortet werden.
Die Kommunikation mit dem Handy klappt bereits, Ein- und Ausschalten funktioniert auch. Die erste Ortung war auch erfolgreich.
Es soll noch einige Zusatzfunktionen geben. Per SMS soll der Akku-Ladestand und die Umgebungstemperatur abgefragt werden können, etc.
Gruß,
Majus
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen