-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Wenn man das timing per µC macht, kann man die Temperatur (z.B. alle 4 Stunden) messen und damit die Temperaturdrift kompensieren. Die Temperatur darf sich dann nur sehr langsam ändern damit man nicht zu oft messen muß und dabei zu viel Strom verbraucht. Sollte man durch etwas Isolierung aber hinkriegen.
Gerade bei den 32 kHz Quarzen gibt es relativ gute mit wenig drift. Das sind schließlich quarze für Uhren.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen