-
-
Ok, also die Skizze hilft mir, aber ich hab ehrlich meine Bedenken über die angesprochenen evtl. Klemmer und über die Geräusche beim "nachfallen" der Flasche(n). Weiterhin wird der Turm recht hoch denn 20 Flaschen sollten schon drin sein, also ne volle Kiste......
Die Links schau ich mir durch bezüglich Netzwerk-Kit etc.
Was ich noch nicht gefunden hab, die Soft fürs Lit, also von Ulrich Radig. Er hat ja selber auch nen Kit incl. SD Karte etc was man bauen könnte, aber wo gibts den die Files? Oder bin ich nur Blind?
Die 4x3 Tastatur hab ich mitlerweile auch gefunden, auch Preiswert beim C*.
Egal welche Variante nun gebaut wird, reichen denn die Ports an einem AVR ?
Gehen wir mal durch,
- die Matrix-Tastatur
- ich geh von 2 Schrittmotor-Steuerungen mal aus
- evtl noch nen Display für den User? und nen Zähler 2Segment welches runter zählt das man weiß wenn nachfüllen ist
hm wird wohl knapp mit den Port an einem AVR? oder irre ich?
Bin momentan begeistert von den Vorschlägen, aber an einfachsten empfinde ICH immernoch die Lösung mit den 2 Deckeln die ich im Ansatz angesprochen hab. Ich seh einfach versch. Vorteile dabei.
- Material und Einbauschrank vorhanden
- bequemes nachfüllen, leere Kiste raus->volle rein
- geringe Beanspruchung der Mechanik da nur 2 Deckel bewegt werden
- kein fallen oder schütteln der Flaschen, auch kein runterfallen möglich
- warscheinlich auch einfach erweiterbar, sprich nach Code Eingabe noch Eingabe der Menge und Deckel geben eben bei 3 auch 3 Fächer frei
- nur gering größer als die eigentlich Bierkiste
offene Fragen bei dieser Version
- wie lange wirds dauern bis so ein Fach freigegeben ist? sprich wie lange brauch so nen Schrittmotor für die 7cm die er den Deckel öffnen muss?
- das anbringen der Gewinde und Führungsschienen übereinander ist mir auch noch etwas unklar
Am Ende hab ich mich auch etwas falsch Ausgedrückt,hier mal Versuch mit Bildern
Hier Kiste voll
Bild hier
Hier Kiste mit 1 entnommenen Flasche, Deckel bleiben so stehen, fahren nicht wieder zu
Bild hier
Hier mit bereits 8 entnommenen Flaschen (unterste Reihe 5, nächste Reihe 3)
Bild hier
Der grüne Deckel fährt also pro Flasche 1 Feld nach rechts, wenn 5 raus sind fährt der grüne wieder ganz nach links und beginnt dann von vorn.
Der rote Deckel brauch sich nach der 1. garnicht mehr zu bewegen erst wenn 5 raus sind fährt er 1 nach hinten.
Hier sinds jetzt starre Deckel, man könnte auch so Lamellen Zeug nehmen was dann über Führungen am Rand der Bierkiste runter fährt um Platz in Breite und Tiefe zu sparen, so isses auch gemeint.
Evtl jetzt besser??
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen