Jein,
prinzipell sollte die Chopperfrequenz über dem Menschlichen Hörspektrum liegen , so bei 20kHz, das was man meistens hört sind angeregte Schwingungen wie z.B. Schwingen der Motorspulen durch fehlerhafte Strommesssungen etc. Ist oftmals Layoutabhängig kann aber auch durch Verdrahtung der Spannungsanschlüsse, die Motoren usw. hervorgerufen werden.

Das mit den Unterschieden bei Control liegt an den unterschiedlichen Choppermodi. Dadurch wird der Stromabbau in den Spulen beeinflusst.
Meistens ist das Phasechopping weniger anfällig für akustische Störgeräusche, da hier der Stromabbau nicht so schnell stattfindet und somit Störgeräusche weniger stark angeregt werden.

MfG
Manu