-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo Jeti,
deine Argumentation und deine Bilder sind richtig. 3 - Achser mit 2 gelenkten Achsen funktionieren problemlos.
Schockiert bin ich allerdings darüber, dass ein Teil der heutigen Jugend nicht mehr mit offenen Augen zur Schule geht. Auf dem Schulweg gibt es nämlich noch mehr Mechanik zu sehen, als in der Schule. Tut mal eure Handys weg und schaut auf die Fahrzeuge und jetzt ganz im Ernst die folgenden Fahrzeuge sehe ich täglich:
Städtische Busse von Mercedes = 3 - Achser mit vorne hinten - Lenkung bei ungleichem Achsabstand.
Schwere Baustellen LKWs = 4 - Achser, die zwei vorderen Achsen gelenkt.
Autokrane
3 - Ax: die 2 vorderen -Achsen gelenkt.
4 - Ax: die 2 vorderen - Achsen gelenkt.
Das Radieren gibt es nur bei den 4 - Achsern, die erwähnt wurden. Bei einem 3 - Achser mit zwei gelenkten Achsen radiert gar nichts, wenn das Fahrzeug richtig entworfen wurde. Warum das so ist, das sieht man in Jetis Zeichnungen recht gut.
Hectics Befürchtungen über das Radieren entspringen seiner blühenden Phantasie und seiner Wahl von ungeeigneten Mitteln zur zeichnerischen Darstellung. Sorry hectic, da hast du an der Realität vorbei geschrieben und aus deine "Zeichnungen" kannst du nicht über die Realität ablesen, sie stellen eher einen unterhaltsamen Betrag dar: HAR HAR, ich habe gelacht.
Die 4 von 6 Rädern getrennt zu lenken, wie Ralf es erwähnt, sind eine Möglichkeit. Ebenso gut funktionieren 2 Trapezlenkungen, die entsprechend Synchronisiert werden. Das Synchronisieren der der Trapezlenkungen ist am einfachsten bei einer vorne - hinten Lenkung bei gleichem Achsabstand.
Wenn die Achsen getrennt angetrieben werden, dann braucht es keine Differenziale zwischen den Achsen. Bei gemeinsamen Antrieb brauchst du bei einer vorne - hinten Lenkung mit gleichem Achsabstand ein Differenzial, sonst 2 Differentiale um ein Radieren der Räder zu vermeiden.
Bild hier
Das ist eine Trapezlenkung oder auch Ackermann Lenkung genannt. Mit 2 Stück davon kannst du deinen 3 Achser ohne Radieren lenken.
grüsse,
Hannes
PS: Jeti hat die Mittelpunkte der ungelenkten Räder richtig gezeichnet. In beiden Zeichnungen von ihm gibt es einen gemeinsamen Mittelpunkt der Drehkreise und nichts radiert. Hecitic, wenn du dir das nicht vorstellen kannst, bau es aus Lego nach. Da sieht man das gut.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen