-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo Jeti,
wenn der Einschlag auf einen bestimmten Wert begrenzt ist, hast du natürlich mit vorne + hinten Lenkung den kleineren Wendekreis. Der Wert, den du nennst, ist in Bezug auf die Dimensionen deiner Zeichnung schon mal nicht schlecht. Vielleicht kann man durch Optimieren noch was rausholen.
Die nächste Aufgabe, die sich stellt ist, ist das Dimensionieren der Lenktrapeze. Bei zwei gleichen Achsabständen hat man immerhin zwei identische Trapeze.
Die Trapezlenkung ist immer nur eine Näherungslösung für das Fahren auf konzentrischen Drehkreisen.
http://de.youtube.com/watch?v=9RlGtpuRHgc
Aber es ist eine brauchbare Lösung und wie man weiss, Stand der Technik im Automobilbau. Ob die jeweilige Näherungslösung gut genug ist, muss man sich halt durchzeichnen. Leichte Abweichungen der Konzentrizität kommen immer vor und die kann man hinnehmen. Diese Abweichungen haben aber nichts mit der Anzahl der Achsen zu tun, sie kommen auch bei Zweiachsern vor. Eine elastische luftgefüllte Bereifung ist da eine zusätzliche Hilfe. Bei nicht ganz konzentrischen Drehkreisen radieren die Räder dann NICHT, sondern die Reifen WALKEN. Das Walken beansprucht die Bereifung weniger als ein Radieren.
So ein Dreiachser ist ein interessantes Projekt. Ich hoffe, du postest weiterhin viel schon während der Entwicklung.
grüsse,
Hannes
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen