- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: 3-Achsfahrzeug Lenkung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von MarsoTexx
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Lobith (Elten-Emmerich DE)
    Alter
    49
    Beiträge
    163
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von MarsoTexx
    Vieleicht liecht dass Problemm in dem Grund wenn man jeden die 3 Achsen antrieben muchtest. Dass est ein "Differenz" gibt zwischen denn 2.Achse und die (1. und 3. Achse).
    Zitat Zitat von vohopri
    Wenn die Achsen getrennt angetrieben werden, dann braucht es keine Differenziale zwischen den Achsen. Bei gemeinsamen Antrieb brauchst du bei einer vorne - hinten Lenkung mit gleichem Achsabstand ein Differenzial, sonst 2 Differentiale um ein Radieren der Räder zu vermeiden.
    Danke Vohopri, leider mein Deutsch war nicht so Deutlich!
    \/ To DIY or not to DIY
    www.europakade.nl

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Ja wir haben gleichzeitig gepostet.

    Der Kurvenmittelpunkt eines Pkw ligt auf der Verlängerung seiner Hinterachse neben dem Fahrzeug, dort wo die Verlängerungen der beiden Achsen der Vorderräder die Verläöngerung der Hinterachse schneiden. Jetis Bilder zeigen das richtig. Alle 4 Räder bewegen sich auf Drehkreisen, die einen gemeinsamen Mittelpunkt haben. In einer Linkskurve liegt dieser Mittelpunkt also links ausserhalb des Fahrzeugs.

    grüsse,
    Hannes

    Edit:
    gelukwensen. Uw Duits is beter dan mijn Nederlands.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.08.2004
    Ort
    Graz
    Beiträge
    342
    Mit einzeln gelenkten rädern wäre zusätzlich noch Seitwärtsfahrt möglich.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von MarsoTexx
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Lobith (Elten-Emmerich DE)
    Alter
    49
    Beiträge
    163
    Zitat Zitat von vohopri
    Hallo Jeti,
    Schockiert bin ich allerdings darüber, dass ein Teil der heutigen Jugend nicht mehr mit offenen Augen zur Schule geht. Auf dem Schulweg gibt es nämlich noch mehr Mechanik zu sehen, als in der Schule. Tut mal eure Handys weg und schaut auf die Fahrzeuge und jetzt ganz im Ernst die folgenden Fahrzeuge sehe ich täglich:
    .
    Da hast du ja richtig, als Kind auch mall gutt LKW's angekukt und so gar
    konstruiert. Solange basteln und nachdenken das es funcioniert:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken rn_5_achse.jpg   rn_6_achse.jpg   rn_3_3.jpg  
    \/ To DIY or not to DIY
    www.europakade.nl

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.12.2008
    Beiträge
    27
    Hallo zusammen,

    ich muß gestehen, daß ich im Moment selbst verunsichert bin. Ich habe mir
    seit gestern Abend krampfhaft überlegt welche Fahrzeuge es als 3-Achser
    gibt, bei dem die vordere und hintere Achse gelenkt wird, während die
    mittlere Achse eben nicht gelenkt wird und bei dem zudem die Achsen den
    selben Abstand zueinander haben. Ich habe kein einziges Beispiel gefunden!
    Die Beispiele von Euch sind interessant, die Legomodelle von MarsoTexx finde
    ich sogar beeindruckend, aber keines der Beispiele trifft wirklich auf die
    Fragestellung zu. Du hast recht vohopri, ich kann mir wirklich nicht
    vorstellen wie das funktionieren soll, ohne das die mittleren Räder radieren.
    Ein Lego-Modell mag für Anschauungszwecke recht dienlich sein, als praktisches
    Versuchsobjekt ist es aber eher ungeeignet. Ein 6-Rad Roboter, der wie ein
    Panzer gesteuert wird lässt sich auch prima steuern. Bei "großen" Fahrzeugen
    fangen aber schon die Probleme wegen zu viel Grip bei den Rädern an.

    Ich möchte mal etwas auf die Beispiele von Euch eingehen (auch um
    Missverständnisse zu vermeiden):
    1. Stadtbus von Mercedes: Ist das ein Gelenkbus? 3-Achs Busse ohne Gelenk
    habe ich (denke ich zumindest) noch keine gesehen, außer welche mit Doppelachse
    hinten. Wenn es ein Gelenkbus ist,
    so zieht er die Hinterachse hinterher wie einen Anhänger und es wäre ein
    anderes Thema.

    2. Baustellen-Lkw mit 4 Achsen: Wenn die Vorderachsen gelenkt werden radiert
    bei Kurven eines der hinteren Räderpaare. Das hast Du ja aber schon selbst
    geschrieben.

    3. 3-Achs mit gelenktem Achspaar vorne: Funktioniert, kein Zweifel. Entspricht
    aber nicht der Fragestellung.

    4. Lego-Bild RN_3_3.JPG: Wenn nur die Vorderachse der Zugmaschine gelenkt
    wird, radieren die Räder einer Hinterachse der Zugmaschine. Beim gelenkten
    Auflieger radiert natürlich nix.

    5. Lego-Bild RN_5_achse.JPG: Aus der Beschreibung werde ich ehrlich gesagt
    nicht so recht schlau. So wie ich das verstehe sind das vordere Achspaar
    sowie die hinteren 3 Achsen gelenkt, und zwar in entgegengesetzte Richtung.
    Wenn ich das so richtig verstanden hab, dann radiert da gar nix. Hat aber
    ebenfalls nix mit der Fragestellung zu tun.

    6. Lego-Bild RN_6_achse.JPG: Wenn hier alle 4 Räder der Hinterachse gelenkt
    werden (je 2 Achsen zusammen) klappt das natürlich auch. Je nachdem ob die
    Achsen genau gleich oder eben korrekt berechnet gelenkt werden oder nicht
    radieren eben die Räder etwas. Ich gehe mal davon aus das auch die
    Vorderachse gelenkt wird, sonst würden die Vorderräder natürlich auch
    radieren.

    Bei Baustellenfahrzeugen wird ein radieren der Reifen ja oft toleriert, da
    es mehr um die Gewichtsverteilung und/oder Traktion geht.

    Ich habe diese Beispiele einzeln kommentiert, damit man sieht, daß ich mich
    damit wirklich beschäftige. Es ist schließlich nicht ausgeschlossen, daß ich
    mich irre. Ich habe versucht mich selbst vom Gegenteil zu überzeugen, nur wie
    gesagt konnte ich kein entsprechendes Beispiel finden. Um endgültige
    Gewissheit darüber zu erlangen könnte man auch bei Instandsetzern eines solchen
    3-achsigen Fahrzeugs nachfragen. Die können das alleine schon durch den typischen
    Verschleiß der Reifen beurteilen (wenn es ihn denn gibt).

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo,

    ein Gelenkbus wäre ein Zweiachser mit Einachsanhänger (eventuell mit Tandemachse). Ich habe schon einen richtigen Dreiachser gemeint. Die erste und die dritte Achse sind gelenkt. Es radiert nichts. Bei den Dreiachs Autokranen mit zwei Lenkachsen radiert auch nichts.

    Mit Überlegungen wirst du nicht weiter kommen, da du in falschen Vorstellungen gefangen bist. Besser wäre es, zu recherchieren und am besten: EXPERIMENTIEREN.

    grüsse,
    Hannes

    PS:Bild hier  

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.08.2006
    Ort
    Budapest
    Alter
    37
    Beiträge
    563
    http://upload.wikimedia.org/wikipedi...des_Citaro.JPG

    So ein Bus wurde bereits erwähnt. Vordere und hinterste Achse wird gelenkt, die mittlere ist starr. Fahr ziemlich of mit solchen, und hab sie schon an der Endstation beim wenden beobachtet, mir ist nicht aufgefallen, dass die mittleren Räder radieren.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Ja genau Pongi das isser. Mercedes Citaro. Radieren kann auch nichts, wenn sich die Verlängerungen aller Radachsen in einem Punkt schneiden.

    Und das ist ist auch ein nettes Spielzeug: http://www.ditzj.de/html/de/trucks/man/bregy37430.html
    Steyr mit 4 Achsen, 3 davon gelenkt.

    grüsse,
    vohopri

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.12.2008
    Beiträge
    27
    Hallo nochmal,

    nach diesen Bildern wird es Zeit, mich für den Bockmist zu entschuldigen den ich
    verzapft hab . Wenn ich das jetzt auch noch kapieren würde, wäre ich sogar
    glücklich . Werde mich in Zukunft vergewissern, daß das was ich schreibe auch
    den Tatsachen entspricht. Naja, wieder ein Stück schlauer geworden.

    Liebe Grüße,
    Hectic

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Hallo
    theoretisch praktisch haben alle recht.

    Denn gehen tut manches 1. 2. und/oder dritte Achse gelenkt.
    Praktisch werden diese Systeme, wie gelenkte Hängerachse doppelte Lenkachse bis zur Schleppachse, aus praktischen Erwägungen eingesetzt.
    d.H. das auch manche Nachteile in Kauf genommen werden.

    Ich weiß z.B das die mehrachselenker zum vermindern des Kurfenradius eingesetzt werden. Das gerade die gelenkten Hängerachsen für ordentlich Gummi (also radieren) auf der Straße sorgen.
    Das sich mit Mehrachslenksysteme anders fährt weil sich die Achsen je nach Kurfe gegenseitig auslenken. Tandemhänger radieren auch anständig wenns eng wird.
    usw.

    Das muß man echt probieren. Ich für meinen Teil war zeitweilig als Schlosser für LKW und Spezialmaschinen wie auch Raupen und Zugfahrzeuge zuständig. Da bekommt man manches mit. Quintesens ist.. Lenkungen gibt es viele.. jede ist im handling anders und auf ihre Weise eingeschränkt. Auch Vierrad-Einzel-Gelenkte Fahrzeuge haben Nachteile, wenn auch nur Systemtechnisch.

    am besten ihr entspannt euch wieder

    Viele Grüße aus Karlsruhe
    Christian

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests