Na du bist lustig, aus meiner Beschreibung kann man doch garnicht wissen wie umfangreich das Ganze ist
Naja immerhin ist eine UART schnittstelle und entsprechende Befehlsabarbeitung implementiert, ein Menü mit Navigation (dazu halt eben das Klimbim für's Display), eine kleine Sammlung zum ablegen von Daten auf externe EEPROMS, Ansteuerung zweier Schrittmotoren, bissl ADC-Krams für die Messung. Naja da kommt halt mit der Zeit einiges zusammen. KLAR: man kann den Code sicherlich noch viel weiter optimieren und verkleinern, deswegen bin ich ja auch kein "Robotk Einstein" wie Besserwessi. Der Punkt ist jedenfalls, dass ein Großteil der Routinen auf anderen Systemen von mir im Einsatz waren und keine Instabilitäten verursacht haben und noch viel weniger sehe ich garkeinen logischen Zusammenhang, wann das Programm "stehen" bleibt. Mal passiert das nach 10min, dann mal nach 500min, das ist total unterschiedlich. Deswegen dachte ich es gäbe da evtl ein paar Tipps, wo man mit der Fehlersuche anfangen könnte - zB Spannungsversorgung.
Daher versuche ich jetzt mal nach und nach eine Fehlerquelle nach der anderen auszuschließen, bevor ich wirklich zuletzt wohl die ganze Software ummodeln darf ohne wirklich den Fehler gefunden zu haben.
Es scheint auch tatsächlich so zu sein, dass die ISRs auch nicht mehr ausgeführt werden - also eine art DeadLock.