Hallo,
nun die Methode mit dem Gleichrichten, Filtern und Umrechen ist doch sehr naiv. Das mag funktionieren, wenn du den Strom ein Glühlampe messen möchtest, welcher Sinusförmig ist (Stichwort Formfaktor). Sollte der Verbraucher jedoch ein anderer sein, entspricht der Messwert einer Hausnummer. Es muss sich jetzt nicht zwingend um eine Phasenanschittsteuerung handeln, welche eine besonders "krume Stromaufnahme verursacht, es reicht schon ein normales elektronisches Gerät. Auch Geräte ohne Schaltnetzteil nehmen nicht zwingend sinusförmigen Strom auf.
Wenn es einfach sein sollte, würde ich vorschlagen, du siehst dir dies RMS Mess- ICs an, welche den Effektivwert eines Signals berechen. Alternativ könntest du auch mit dem Mikrocontroller den Effektivwert selbst berechen, was nicht einmal so schwierig sein dürfte, da die Peiode ja gleich bleibt.
Elektrisch gesehen ist das Messen über einen Shunt wohl die einfachste Lösung. Die Gleichrichtung müsste jedoch Elektronisch (Messgleichrichter) erfolgen, welcher das Signal auch gleich verstärken könnte.
MfG
Lesezeichen