Wie ich das sehe möchtest Du die Schaltung eventuell über USB versorgen.
Da der Controller vermutlich nicht in einen SLEEP Modus geschickt wird, solltest Du die Schaltung über USB mit einen kleinen FET abschaltbar machen.
Ein Schaltungsbeispiel ist im Datenblatt.
In der Stromzuführung von der USB Schnittstelle her ist meines Wissens lt. Datenblatt eine kleine Drossel drin.

In meinem letzten Entwurf hab ich für den FT232 die Stromversorgung des USB Anschlusses benutzt und für den Rest der Schaltung eine eigene Stromversorgung vorgesehen.
Die serielle Schnittstelle wurde dann über Optokoppler galvanisch getrennt.
Damit kannst Du sicher Brummschleifen über die Masseleitung des PC vermeiden - Wenn das in Deinem Entwurf notwendig ist.