Zitat Zitat von Pfanne
ich denke wir sollten bei der Hardwareauswahl schrittweise vorgehen.
Die Steuerung des µC´s über WLAN stelle ich mit so vor:
-Pocket PC mit eigener Software (nicht über WEB-Interface) über WLAN -->-einfacher WLAN-Router mit HUB --> - µC mit ethernet Schnittstelle direkt an WLAN-Router.
Klingt gut, so sollte es funktionieren.

Zitat Zitat von Pfanne
Bidirektionale Kommunikation über möglichst einfaches Protokoll,
wenn möglich eigenes, da die auszutaschende Datenmenge auf wenige Bits beschränkt ist und außerdem zeitunkitisch.
Welcher µC kommt da in Frage, hat jemand so etwas schon einmal gemacht?
Für die kleinen Datenmengen reicht ein kleiner 8-Bitter auf jeden Fall aus, das zeigen auch die zahlreichen Webserver-Projekte mit AVRs und ENC28J60. Schau mal im Wiki nach, z.B. hier: https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/LAN

Zitat Zitat von Pfanne
Ich habe mal mit der C-Controll II von Conrad gespielt,
die gefiel mir von der Programmierung her sehr gut, vor allem die parallelen tasks.....

Leider ist die C-Controll II ein wenig teuer, bekommt mann den µC auch einzeln, ich glaube es war ein Infinion......
Nimm lieber einen AVR, die können entweder in C oder Basic programmiert werden, und kosten nur einen Bruchteil der C-Control.