- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: RP6 Servo Ansteuerung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    39
    Beiträge
    1.516
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,

    wo hast Du den Servo denn genau angeschlossen?
    Der Servo verursacht natürlich Störungen auf den Versorgungsleitungen und kann durchaus einen RESET des Mikrocontrollers auslösen wenn die Spannung zu stark einbricht.

    Immer versuchen die Versorgungsleitungen größerer Verbraucher so nah wie möglich am Spannungsregler (das dreipolige, am Mainboard festgeschraubte Teil neben dem Hauptschalter) anzuschließen...

    Falls das nicht geht, IMMER mindestens einen Elektrolyt Kondensator (auf korrekte Polung achten!) parallel zum Verbraucher anschließen - bei nem Servo sollten es schon 100µF oder mehr sein. Besser direkt noch eine Induktivität (10 bis 100µH) mit in die Leitung...

    MfG,
    SlyD

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.01.2009
    Beiträge
    76
    sry Dirk,
    das ich mich undeutlich ausgedrückt habe!
    ich meine ob ich die Servos einfach an die akkus vom RP6 anschlissen kann? die haben ja etwas mehr V da geht doch höstens der servo kaput oder? oder kann da auch der micro prozessor am RP6 kaput gehen?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @Christian3:
    kann ich ihn auch direkt an die batterie anschließen geht doch höchstens der servo kaputt oder??
    ??? Was ist deine Frage?

    In deinem Post vom 7.2. hast du geschrieben:
    dann habe ich ne externe stromversorgung für den servo angebaut und jetzt gehts ?!
    Willst du uns jetzt verar...en oder etwas wissen?
    Du solltest hier posten, wenn du wirklich etwas willst und nicht aus Langeweile.

    Eine Frage wäre z.B.:
    Welche Spannung brauchen eigentlich Servos?

    Dirk

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.05.2012
    Beiträge
    15
    Ich hätte da mal eine Frage ,
    ich habe mir vor kurzem auch einen rp6 gekauft
    das grundsätzliche hab ich auch schon verstanden ,
    jetzt möchte ich aber einen externen Motor mit dem RP6 steuern ,
    des wäre nett wenn mir einer erklären könnte wo ich die Kabel auf dem Mainboard anlöten muss und wie man das dann programmiert...

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hier ging's vor 3 Jahren mal um Servos!
    Gruß
    Dirk

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test