So dachte ich mir das. Das PWM Signal muss ja irgendwo hin um zum Motor zu kommen. Und egal wie der Motor derzeit angesteuert ist, diese Steuerung über den Haufen werfen und eine entsprechend große (5A) H-Brücke dimensionieren und gut ist. Ist der einfachste weg als das PWM Signal wieder in einen µP zu geben und dort dann noch mal als gleiche PWM Signal raus z gehen und das dann in einen Leistungsteil einzuspeisen. Macht eh keinen Sinn, das PWM Signal bleibt ja das selbe egal was für einen Controller man nimmt.