Hallo,

Derzeit tentiere ich zu der Überlegung einen pin vom Port über einen Inverter und dann über eine Diode, die Enable Leitung gegen Masse ziehen zu lassen...
Halte ich für eine gute Idee. Die Halbbrückentreibern haben einen internen Pullup. Ein Pulldown würde da nur zu weiteren Schwierigkeiten führen.
Ich habe in meiner Versorgungseinheit tatsächlich ein Relais vorgesehen, dass von einem Controller angesteuert wird und die Motorspannung nach dem 'Power up' zuschalten und im Fehlerfall trennen kann.

BTW: RTFM read the fucking manual. Ließ das verdammte Handbuch. Aber das hast du ja jetzt.

Zitat:
steht für jeden einzelnen Portpin der initial value

Das funktioniert ja, sonst würde es ja gar nicht klappen..
Okay, hier in der Kurzfassung. Wenn der Controller eingeschaltet wird, sind alle I/O's Eingänge. Das heist, sie sind Tri-State (sprich hochohmig). Erst wenn du in deinem Programm die I/O's zu Ausgängen machst, hast du einen definierten Pegel. Bis dahin ist nur der interne Pullup des Treibers wirksam. Je nach Fusebiteinstellung kann das einige ms dauern, auch wenn das in deinem Programm sofort gemacht wird.

Gruß

Jens