Hi,
was heißt "weite Entfernung" ?
433MHz liegt im 70cm Amateurfunkband. Das ist für beide Seiten schlecht.
Mit 500mW kannst du dort schon recht weit stören.
Insbesondere wenn du aus großer Höhe sendest.
Das kann dann schonmal 100 Km weit gehen.
Wenn du Pech hast ist aber schon nach ein paar hundert Metern Ende.
Kommt halt auf die Bedingungen an.
Andererseits bist du natürlich vor Störungen nicht sicher.
Die Funkamateure können (und dürfen) mit erheblich mehr Leistung als du dort senden.

868 hat meistens einen Duty Cycle vorgegeben (Kann bei euch aber auch anders sein), das heißt, du darfst nicht dauernd senden.

Es gibt bestimmt irgendwo einen Frequenznutzungsplan für Österreich zum runterladen.
Dort kannst du dir dann ansehen, welche Frequenzen für Telemetrieanwendungen vorgesehen sind und welche Sendeleistungen erlaubt sind, bzw. ob und welche Duty Cycles dort angegeben sind.
Dann einfach mal die zuständige Behörde fragen, was so möglich ist.
Und was es denn kosten würde.

Und vorher mal deine Modellflug-Versicherung fragen, was die im Schadensfall machen, wenn du deine Steuerung selbst gebaut hast.
Ich glaube kaum, daß die das versichern. Aber man weiß ja nie.

Mir wäre das ganze bei einem Heli, von dem doch eine erhebliche Gefahr ausgeht, sowieso zu heikel.

Gruß
Christopher