Welche Sprache wofür? Für's Controllerboard oder den XDA?
Ich geh jetzt mal vom XDA aus und da würd ich dir irgendeine .NET Sprache empfehlen. Welche du nimmst ist, abgesehen von deinem Können, egal, da ja eh alles in die IL übersetzt wird. Für den XDA brauchst du natürlich das Compact Framework (CF).
Ab .NET2 werden Serielle Ports direkt als Objekt unterstützt. Der XDA hat meines Wissens aber keine USB-Host Funktionalität, sodass die USB-Seriell-Bridge ausscheiden dürfte. Ich denke das Einfachste wird sein, das µC-Board mit einem Bluetooth-Modul nachzurüsten, welches du dann direkt aus dem Programm über einen seriellen Port ansprechen kannst. Die Bluetoothmodule gibts schon für 10€ und die komplette Datenverarbeitung ist schon integriert. Also "Bluetooth rein, seriell raus" (bildlich gesprochen).

MfG

PS: Die Bluetooth-Module ham natürlich TTL-Pegel, ich weiß ja nichts über dein Board (ein paar Infos sind bei ner Fragestellung imemr ganz hilfreich ), aber entweder du sparst dir den Pegelwandler, oder (z.B. beim Pollin-Board) du baust dir n Steckmodul, welches du statt dem Pegelwandler einsetzt. Also BT-Modul auf Platine und Platine über IC-Steckadapter in MAX232-Sockel.

Das is mir grad nur so eingefallen. Hoffe, das bringt dir was.