"also den gelesenen Code von dem Pollin-Teil bekommst du "frei Haus" über die serielle Schnittstelle. Zitat von der Pollin-Seite "Ein Beispielprogramm, welches den gelesenen HF-Tag über die RS232-Schnittstelle sendet, ist bereits vorprogrammiert." Du kannst den Tag also über die serielle Schnittstelle des C-Control einlesen und verarbeiten."

Warum änderst du dann nicht in diesem Beispielprogramm die Ausgabe?

sast

Edit: sorry hatte nicht mitbekommen, dass es schon eine 2. Seite gibt

Dein LOOP endet erst nach der Ausgabe von Fehler (wenn ich das Bascom soweit richtig verstehe) vielleicht solltest du da mal ein Loopende vor dem #FALSCH einfügen.