hi,

Wow so viele Antworten in nur einem Tag!!! Ich hätte nicht gedacht das ich mal so ein bedeutendes Thema eröffne. hi m.a.r.v.i.n braucht man nicht für den Maussensor ADNS1620 auch einen Oszillator oder so irgendwas? Das wäre dann nämlich auch in der Maus drin. Hey radbruch das mit dem I²C werde ich acuh mal ausprobieren vielleicht schaffen wir es ja ne Lösung zu finden. Könntest du mal den Schaltplan deines Adapters reinstellen? Und, der RP6 hat von dem Maussensor schon einigen Nutzen er könnte z.b. Die Geschwindigkeit einregeln, einregeln wie weit er noch drehen muss um die vorgegebene Drehung zu vollenden oder einfach die Daten auf einem Display anzeigen. Ausserdem geht es hier glaube ich eher um den Spaß beim Suchen einer Lösung als um den Nutzen. Übrigens andieh der Chip war bei mir auch nich identiefizierbar. Bei mir z.b stand A2620 drauf und ich hab im Internet gesucht und gesucht und dann hab ich durch zufall herausgekommen das es eigentlich ein ADNS2620 ist(Bei den Suchen kam immer nur was über Steckboards und Commodore Computer )

mfg Panzerfan