-
-
Moderator
Robotik Visionär
Hallo
Ein spannendes Thema. Ich habe in meiner Bastelkiste zwar nur eine Maus mit einem ADNS-2051 gefunden aber die SPI-Kommunikation (nicht mit ISP verwechseln!) dürfte ähnlich bis gleich sein. Da die gemeinsame Datenleitung von jedem Partner (Mega32 und Maussensor) in einen z-state (hochohmig) geschaltet werden sollte, würde ich, zumindest für erste Tests, den ADC0 als Datenleitung verwenden. Takt wäre dann auf ADC1. Vermutlich würde es auch mit SCL und SDA am XBUS funktionieren. Die sind zwar auch zusätzlich beschaltet, aber was dem I2C nutzt kann dem SPI vermutlich nicht wirklich schaden. Obwohl der RP6 auch SPI beherrscht werde ich zum Einstieg die Signale "von Hand" erzeugen, dann weiß ich wenigstens, was ich mache ;) Ich muss mich allerdings noch etwas mehr ins Thema einlesen, vielleicht ist Hardware-SPI doch die bessere Lösung.
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen