Oft ist es ja so, das einem keine passende Formulierung für einen Titel einfällt, der das Problem in wenigen Worten erfasst.
Oft denkt man auch viel zu kompliziert - Schließlich hat man sich ja sich schon ( hoffentlich ! ) einige Zeit mit dem Problem beschäftigt, bevor man eine Forumsanfrage macht.
Aber ich kann als einer, der oft antwortet nur meinen Vorrednern zustimmen.
Man schaut sich am ehesten Beiträge an, die einem vom Titel her interessieren.
Es ist also im Interesse des Threatstarters einen aussagakräftigen Titel zu wählen.
Im Prinzip ne gute Idee, leider findet man den eigentlichen Fehler sehr oft in anderen Programmabschnitten.Bei Quellcode (sofern bekannt) nur die problematische Stelle
Ich finds besser, wenn immer ganze Codebereiche drin sind, bei denen die vermutete Fehlerstelle markiert ist.
Sehr viele Forumsteilnehmer wissen anscheinend auch nicht, das man Quellcode im PC simulieren kann.
Ich hab schon des öfteren einen veröffentlichten Quellcode über den Simulator gejagt und konnte sofort feststellen, wo es denn hakte.
Deshalb wären auch größere Codesegmente von Vorteil.
Hier wär eine wenig Eigeninitiative der User angebracht.
Lesezeichen