Motor ansteuern = Steuerkette.
Motor regeln = Regelkreis.

Eine Steuerkette hat ein Anfang und ein Ende.
Ein Regelkreis hat eine Rückmeldung was tatsächlich passiert und passt die Stellgröße entsprechend an.

Beispiel:
Gas geben beim Auto ohne auf den Tacho zu sehen ist eine Steuerkette.
Du gibst Gas um auf 50 km/h zu kommen, betätigst das Pedal also zu einem gewissen Anteil.
Auf ebener Strecke kommst du auf 50 Sachen und schaust dann nicht mehr auf den Tacho, dann kommt eine Steigung und ein Gefälle.
An der Steigung wirst Du langsamer am Gefälle schneller.
In allen drei Situationen hat das Gaspedal aber die Selbe Stellung. Das ist eine Steuerkette.

Schaust du aber immer wieder auf den Tacho und gibst mal mehr und mal weniger Gas so das du immer 50km/h fährst hast du eine Regelung.
Und wenn du dauernd abwechselnd Vollgas und gar kein Gas gibst und die Zeiten von Gas/kein Gas so veränderst das du so um die 50 km/h fährst, hast du ein PWM mit Regelung.

Hoffe anhand des Beispiels ist der Unterschied verständlich.