- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Synchrongleichrichtung mit MOSFETs

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    olargues
    Beiträge
    776
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    aber sonst .. also mal vom preis abgesehen ..
    sieht das doch prima aus .. oder

    muss man ja nicht kaufen

    gruss klaus

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.04.2006
    Beiträge
    14
    Man kauft. Mann baut selber^^.

    Hab den alten Thread vom Synchrongleichrichter nochma ausgegraben und durchgelesen. Ich werde jetz ne Abwandlung dieses Elektor-Synchrongleichrichters ( http://www.mikrocontroller.net/attac...2008071001.pdf ) bauen. Folgende Änderungen: andere trafospannung hinterm OP MOSFET-Treiber, z.B. UCCs oder ähnliches, dickere FETs (wollte folgende verwenden: IRF1324S) und eventuell ne extra referenz für die OPs.

    MfG Echo

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Bei Netzfrequenz müssen die Fets gar nicht so schnell Schalten. Allerdings muß man bei der Schaltung einen guten Kompromiss für die Schaltspannung finden. Zu hoch und die Fets werden nie richtig durchschalten bzw. mit Gatetreiber schwingen. Zu niedrig und es gibt kurzzeitigen Kurzschluß.

    Man sollte bedenken, dass der Trafo etwas kleiner werden kann, wenn man einen Brückengleichrichter benutzt. Je nachdem wie der Trafo gewickelt ist hat man bei geteiltem Ausgang einen bis zu 2 fachen Widerstand der Sekundärwicklung.
    Etwas mehr Widerstand im Trafo ist aber ohnehin nicht so schlecht, das sorgt für weniger Spitzenströme.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen