-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Bei Netzfrequenz müssen die Fets gar nicht so schnell Schalten. Allerdings muß man bei der Schaltung einen guten Kompromiss für die Schaltspannung finden. Zu hoch und die Fets werden nie richtig durchschalten bzw. mit Gatetreiber schwingen. Zu niedrig und es gibt kurzzeitigen Kurzschluß.
Man sollte bedenken, dass der Trafo etwas kleiner werden kann, wenn man einen Brückengleichrichter benutzt. Je nachdem wie der Trafo gewickelt ist hat man bei geteiltem Ausgang einen bis zu 2 fachen Widerstand der Sekundärwicklung.
Etwas mehr Widerstand im Trafo ist aber ohnehin nicht so schlecht, das sorgt für weniger Spitzenströme.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen