- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Multiplexer gesucht

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Die analogen multiplexer wie der 4067 sind halt nur passive FET-Schalter und geben kein Auffrischen der Flanken. Wenn man wirklich hohe Frequenzen hat und auf saubere Flanken Wert legt, sollte man hinter dem Multiplexter nur 1 oder 2 Gatter haben und keine zu lange Leitung. Wegen der niedrigeren Widerstände dann besser die 74HC4067 Version.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    10.03.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    967
    Danke für die vielen Antworten.

    Aufgrund von Verfügbarkeit bei mir zu Hause werde ich wohl den 4067er verwenden. Er muss 13 verschiedene Frequenzen auf eine Leitung multiplexen können. Die maximale Frequenz liegt bei knapp 700kHz. Ist das damit noch möglich?

    Hinter dem MUX nur 1 bis 2 Gatter direkt an den Ausgang - Nachdem das Signal hinter dem MUX sowieso noch ein UND Gatter passieren muss, wäre das doch egal oder?
    Nicht insgesamt, sondern direkt oder?
    Ich würde ja gern die Welt verändern..., doch Gott gibt mir den Quellcode nicht!

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo hacker!

    Wenn nach dem Multiplexer ein CMOS Gatter sich befindet wird es sicher funktionieren.

    MfG

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    10.03.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    967
    Danke für die Hilfe. Ich werde dann den 4067er verwenden.

    Grüße,
    hacker
    Ich würde ja gern die Welt verändern..., doch Gott gibt mir den Quellcode nicht!

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    29.11.2007
    Alter
    35
    Beiträge
    66
    Wenn ich mich hier einklinken könnte:

    Wo gibt es Analog- Multiplexer für bis zu 22 Volt? Bis 20V habe ich gefunden (MOS 4512).

    Sonst müsste ich halt mal testen, was der MOS 4512 macht wenn er overvolted wird

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    FÜr höhere Spannung gibt es extra Versionen für analoge Schatungen. Sind recht viele Typen mit ADG.... oder DG..... Meistens für +-15 V.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ Salvador

    Wenn du nichts findest, mußt du den Multiplexer aus einzelnen geeigneten FETs/MOSFETs bauen. Je nach vorhandene Steuerspannung kommen noch ein bis zwei bipolare Transistoren pro FET/MOSFET dazu. Ich würde nicht probieren die absolute Grenzwerte überschreiten, weil man nicht weiß, wie lange es dann funktionieren wird...

    MfG

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress